Stamm verliert beide Partien im Saarland mit 0 : 8
Mit 2 Niederlagen kehrten die Stammer von ihrer Reise aus dem Saarland zurück . Beim Spitzenreiter BC Elversberg hatten die mit Ersatz angereisten Stammer nichts zu bestellen . Hennyie Bult war ohne Chance gegen Volker Marx und verlor mit 15 : 40 in 31 A. und Rainer Neff verlor 28 : 40 in29 A. gegen Klaus Bosel . Bajram Ibraimov lag lange gegen Hansi Schirmbrand in Führung , ehe Schirmbrand dann in der 53 A. zum 50 : 43 ausmachte . Auch Murat Goekmen lag lange in Führung und verlor dennoch mit 44 : 50 in 44 A. gegen Peter Ceulemans .
Am Sonntag bei den Billardfreunden Fehrbach verlor Hennie Bult in 50 A. gegen H. J. Bohrer mit 33 : 40 . Rainer Neff verlor unglücklich gegen Markus Möker mit 38 : 40 in 41 A. und Bajram Ibraimov sah schon wie der sichere Sieger aus , ehe der Faden riss und Patrick Sofsky in den letzten 5 A. noch zum 50 : 42 ausmachte . Murat Goekmen brauchte auch nur noch wenige Ball zum Erfolg gegen Lutz Schwab und verlor mit 46 : 50 in 39 A.
Auch ein 4 : 4 gegen Horster Eck
Mit den zwei Unentschieden gegen Witten und den bisherigen Spitzenreiter Horster Eck war es ein gutes Wochenende für die Stammer . Henny Bult , der gegen Marcus Doemer spielen mußte , zog schon nach 12 Aufn. mit 18 : 7 davon und ließ sich die Partie nicht mehr aus der Hand nehmen . Das war schon eine Überraschung . Rainer Neff verlor nach großem Kampf gegen den Belgier Wesley De Jaeger mit 38 : 40 . Die Partie Bajram Ibraimov gegen Frank Eversmann war an Dramatik kaum zu überbieten . Anfangs lag Eversmann vorne , doch dann kam Bajram immer besser ins Spiel und sah schon wie der sichere Sieger aus , doch am Ende unterlag Bajram mit 48 : 50 in 54 Aufn. . Murat Goekmen , der gegen Thorsten Frings spielen mußte , kam ganz schlecht in die Partie , fing sich aber mit einer 10er Serie und gewann am Ende mit 50 : 47 in 34 Aufn
Aufstieg perfekt für 2. Mannschaft

In Bottrop beim BV Fuhlenbrock 4 machte die 2. Mannschaft weiter wie bisher und siegte mit 7 : 1. Werner Patz machte den Anfang und siegte gegen Hütter mit 30 : 20 . Lediglich Jens Henseleit gab gegen Göbel einen Partiepunkt ab beim 21 : 21 . Werner Plischka siegte hoch mit 30 : 11 gegen Wöhrle und Hennie Bult mit dem gleichen Ergebnis gegen Günther .
Beim Gelsenkirchener Billard Club 3 siegten die Stammer mit 8 : 0 und machten den Aufstieg in die Oberliga Westfalen perfekt . Werner Patz mit 30 : 26 gegen Harontzas . Jens Henseleit mit 30 : 16 gegen Ljubicic . Werner Plischka spielte gegen Pfund und erwischte einen guten Tag , mit 30 : 15 siegte er in 26 Aufnahmen und spielte einen Durchschnitt von 1,153 . Hennie Bult siegte gegen Goroncy mit 30 : 18 in 38 Aufnahmen . Mit 0,736 Mannschaftsdurchschnitt spielten die Stammer die zweitbeste Saisonleistung
2. Mannschaft siegt weiter

Auch die BG Coesfeld 2. konnte den Siegeszug der Stammer 2. Mannschaft beenden . Mit 8 : 0 gewann sie auch das 8. Spiel hintereinander . Werner Patz spielte nicht so gewohnt auf wie in den Spielen davor , er gewann aber sicher mit 30 : 17 gegen Meinert . Jens Henseleit spielte sehr gut und gewann mit 30 : 6 in 33 Aufn. gegen Schnieder und 0,909 Durchschnitt seine beste Partie . Auch Werner Plischka gewann gegen Ende der Partie sicher mit 30 : 23 gegen Böing . Hennie Bult gewann schließlich gegen Gardian mit 30 : 18 in 34 Aufn.
2. Mannschaft weiter siegreich

Auch gegen den Tabellenzweiten BSV Kamen II ist die 2. Mannschaft weiterhin ungeschlagen und führt mit 15 : 1 Punkten die Tabelle der Verbandsliga Dreiband Gruppe B an. Ersatzmann Werner Patz ließ gegen den
Kamener Gerd Schmidt nichts anbrennen und gewann sicher mit 30 : 17 . Auch Jens Henseleit ließ seinem Gegner Andre Hilbk , gegen den er , nach einer hohen Führung , im Hinspiel noch verloren hatte , keine Chance und gewann mit 30 : 18 . Auch Werner Plischka gewann gegen Otto de Groot mit einer Klasseleistung in 29 Aufnahmen mit 30 : 15 und 1,034 Durchschnitt . Allein Hennie Bult verlor überraschend gegen Ingo Machmüller mit 27 : 30 . Stamm II spielte mit 0,770 GD einen neuen Mannschaftsrekord . Am Donnerstag den 26.11. müssen die Stammer in Coesfeld gegen deren II Mannschaft antreten .
Stamm verliert mit 2 : 6 in Neustadt a. Rübenberge
Ersatzgeschwächt fuhren die 4 Stammer nach Neustadt , ohne MartinSpoormans und John van der Stappen mußte an 4. Brett Hennie Bult spielen und alle anderen 1 Brett höher spielen , das konnte nicht gut gehen . Hennie Bult unterlag Jörg Ikenmeyer mit 24 : 40 . Rainer Neff verlor gegen Thorsten Lechelt knapp mit 38 : 40 .Bajram Ibraimov hatte gegen Thomas Ahrens keine Chance und verlor ebenfalls mit 32 : 50 . Einzig Murat Goekmen konnte sich gegen Kronlachner durchsetzen und gewann mit 50 : 46
2. Mannschaft weiter ungeschlagen

Beim Spiel in GW Wanne spielte erstmals Werner Patz für den erkrankten Eddie Kurmann , und wie !!! Er fegte seinen Gegner Lütfi Kefeli mit 30 : 9 in 23 Aufn. regelrecht vom Tisch . Jens Henseleit tat sich gegen Wolfgang Goroncy recht schwer und trennte sich mit 26 : 26 Unentschieden . Werner Plischka mußte gegen seinen alten Mannschaftskollegen Siegfried Tabaka spielen . Werner führte während der gesamten Partie und gewann schließlich mit 30 : 26 . Hennie Bult hatte in Berktan Göncüoglu einen jungen Türken als Gegner , er führte auch bis zur 22. Aufn. mit 19 : 17 , doch Göncüoglu wurde stärker und Hennie verlor mit 21 : 30 .
Beim Spiel gegen GT Buer III spielte Werner Patz gegen Herbert Schnitzler und gewann souverän mit 30 : 14 . Jens Henseleit spielte gegenPeter Hennig gut auf und gewann mit 30 : 20 . Werner Plischka spielte , trotz Grippe in den Knochen , gegen seinen Schiedsrichterkollegen Lothar Nemasal und gewann nach verkrampften Spiel mit 25 : 20 . Hennie Bult setzte sich gegen Jürgen Janshen gewohnt sicher durch und gewann mit 30 : 10 .Mit nunmehr 13 : 1 Punkten und 47 : 9 Partiepunkten erwarten die Stammer am kommenden Freitag um 17.00 Uhr den Zweitplazierten BSV Kamen .
Auswärtsspiel in Neustadt
Der 6. Bundesliga – Spieltag steht am Sonntag , den 8.11. um 11.00 Uhr in Neustadt / a. Rübenberge an . Die Stammer müssen mit Ersatz spielen , denn sowohl Martin Spoormans als auch John van der Stappen müssen in Holland spielen . Hennie Bult wird als Ersatz aufgeboten und an Brett 4 spielen.Rainer Neff an 3 , Bajram Ibraimov an 2 und Murat Goekmen an 1 werden spielen . In dieser Aufstellung ist eine Prognose kaum zu stellen . Mit einem Punkt wären wir schon zufrieden
2. Mannschaft setzt Siegesserie fort

Am Montag , um 18.00 Uhr , spielte die Stammer 2. Mannschaft gegen den Gelsenkirchener Billardclub III und gewann mit 6 : 2 . Lediglich Ersatzmann Mario Brosch mußte sich gegen Baumbach mit 20 : 21 geschlagen geben . Jens Henseleit gewann gegen Harontzas mit 30 : 22 recht sicher , obwohl er von der 21 . Aufn. bis zur 38 . Aufn. keinen Ball machte . Werner Plischka erwischte einen guten Tag und gewann nach 33 Aufn. mit 30 : 9 gegen Ljubicic . Auch Hennie Bult ließ gegen Goroncy nichts anbrennen und gewann in 35 Aufn. mit 30 : 11 .
Mit einem Sieg gegen Coesfeld auf Platz 2
Die Stammer spielten am Samstag gegen die BG Coesfeld, sie landeten einen deutlichen 6-2 Sieg und sprangen auf Platz 2. Reiner Neff gewann gegen Hubert Hellenkamp 40-32 in 42 Aufnahmen bei einer HS von 6 Punkten. Gleichzeitig verlor Bajram Ibraimov gegen Carsten Lässig mit 22-40 in 48 Aufnahmen. Murat Gökmen und Martin Spoormans sicherten dann den Herner Sieg. Gökmen holte mit seinem 50-42 Sieg in 54 Aufnahmen und Martin Spoormans 50-18 in 40 Aufnahmen HS 7 die nötigen Punkte zum 6-2 Sieg.
Mehr hier : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/herne/2009/10/13/news-136813548/detail.html
Heimspielstart mit zwei Erfolgen
Samstag 26.09.2009 14:00 Anstoß zum Dreibandbundesligaspiel BC Herne-Stamm gegen BF Fehrbach.Den Falkschülern gelangen durch Martin Spoormans, Murat Gökmen und Rainer Neff drei Siege, Bajram Ibraimov musste als einziger gratulieren. Martin Spoormans spielte die beste Tagespartie mit 50-25 in 31 Aufnahmen und erzielte einen Schnitt von 1,612.
Sonntagmorgen gab der Deutschemeister BC Elversberg seine Visitenkarte in der Falkschule ab. Rainer Neff und Bajram Ibraimov sicherten den Falkschülern einen 4-0 Vorsprung, den Murat Gömen mit seinem 50-40 Sieg über Kurt Ceulemans sicherte. Ceulemans hatte zwischenzeitlich mit einer Zehner-Serie einen Rückstand in eine Führung umgewandelt, musste sich aber am Ende geschlagen geben. John van der Stappen vertrat den verhinderten Spoormans, hatte aber gegen einen starken Hansi Schirnbrand nichts auszurichten.
Die Zweite der Stammer gewann anschließend gegen Coesfeld mit 8-0. Hennie Bult, Edwin Kurmann, Werner Plischka und Jens Henseleit sicherten die Punkte. Die Dritte war bereits am Mittwoch mit einem 4-4 in Weitmar zufrieden.
Die Damen verloren in Witten mit 0-8, wobei Tanja Bialuschewski bewies, mit den Herren mithalten zu können. Tanja Bialuschewski ist für die Deutsche Meisterschaft der Damen nachnominiert worden.
Vorschau Spiele gegen BF Fehrbach u. BC Elversberg
Die 2. Mannschaft hat am Sonntag um 15.00 Uhr BG Coesfeld II zu Gast . In der Besetzung Henny Bult , Edwin Kurmann, Werner Plischka und Jens Henseleit treten die Stammer an .
Dreiband gr. Billard 3. Mannschaft und 4. Frauschaft gewinnen Auftaktspiel
Sonntagmorgen 13-09-2009 11:00 Uhr Anstoß des Damenteams der „Stammer“ Tanja Bialuschewski, Stefanie Geier, Ute Wachs und Tanja Müller treffen auf die 4. Mannschaft des BSV Kamen. Im ersten Durchgang holte Tanja Müller und Ute Wachs die Punkte zur 4-0 Führung. Stefanie Geier lag hoch zurück, und konnte dann noch den Vorsprung ihres Gegners verkürzen. Tanja Bialuschewski sicherte dann, den Damen den erste Sieg in der neuen Saison.
Um 15:00 Uhr stand die dritte Herrenmannschaft gegen Kamen III an den Tischen. Andreas Schlicker gewann gegen Monika Stark 18-13, Dietmar Koch holte beide Punkte gegen Manfred Otte 17-11. Im zweite Durchgang sicherten dann Uwe Winterboer und Tristan Bialuschewski den Herner 8-0 Erfolg.
Überraschender Punktgewinn in Horster-Eck
Im ersten Punktspiel der neuen Dreiband-Bundesligasaison mußten die Stammer nach Horster–Eck. Neuzugang Rainer Neff spielte gegen Markus Doemer, Rainer konnte Doemer nie in Gefahr bringen und verlor hoch mit 24:40 in 26 Aufn.. Am anderen Billard hatte Bajram Ibraimov es mit Frank Eversmann zu tun . Bajram ließ Eversmann keine Chance und gewann verdient mit 40:30 in 40 Aufn..
An Brett 2 spielte Murat Gökmen gegen Thorsten Frings und ließ diesen keine Chance , Murat machte eine 9′er Serie und gewann schließlich in 41 Aufn. mit 50:29. An Brett 1 mußte Martin Spoormans sich mit Martin Horn auseinandersetzen. In einer sehr guten Partie und einer 13′er Serie machte Martin Horn in der 29 Aufn. zum 50:39 aus . Martin Spoormans hatte Nachstoß und machte 1,2.3. bis 7 und hatte einen leichten Ball liegen, doch diesen ließ er aus. Endstand 50:46. Schade!
DieErgebnisse: | BZ | A. | Durchschnitt | HS |
Spoormans :Horn | 46:50 | 29 | 1,586:1,724 | 7:13 |
Goekmen : Frings | 50:29 | 41 | 1,219:0,707 | 9:5 |
Ibraimov :Eversmann | 40:30 | 40 | 1,000:0,750 | 5:5 |
Neff : Doemer | 24:40 | 26 | 0,923:1,538 | 3:7 |
MGD | 1,176:1,095 |
Am Sonntag in Witten hatten die unteren Bretter gar keine Chance . Rainer Neff verlor gegen Uwe Kerls 29 : 40 , nachdem es zwischenzeitlich 7 : 24 stand . Bajram Ibraimov hatte es mit einem gut aufgelegten und alles treffenden Ronny Lindemann zu tun . Ronny machte die 40 Ball in 15 Aufn. , was einen Durchschnitt von 2,66 bedeutet , Weltklasse . Bajram spielte wiederum 1,00 Durchschnitt , was nicht enttäuschend ist , aber gegen Ronny an diesem Tag nicht ausreichte . In der Partie zwischen Murat Goekmen und dem Wittener Neuzugang Francis Forton aus Belgien entwickelte sich eine spannende Partie , in dem einmal der und dann der andere im Vorteil war . Am Ende hatte dann Forton das bessere Ende für sich und Murat verlor mit 44 : 50 in 32 Aufn. .Martin Spoormans mußte gegen Stefan Galla spielen und gewann verdient mit 50 : 41 in 42 Aufn. .
DieErgebnisse: | BZ | A. | Durchschnitt | HS |
Spoormans :Galla | 50:41 | 42 | 1,190:0,976 | 6:5 |
Goekmen : Forton | 44:50 | 32 | 1,375:1,562 | 6:7 |
Ibraimov :Lindemann | 15:40 | 15 | 1,000:2,666 | 4:8 |
Neff : Kerls | 29:40 | 34 | 0,852:1,176 | 4:5 |
MGD | 1,121:1,390 |
Samstag 14:00 Uhr Deutsche Pokal Mannschaftsmeisterschaft gegen Bergisch Gladbach
Das Qualifikationsspiel der Stammer wird am Samstag 08.08.2009 in der Falkschule ausgetragen. Die Herner erwarten den Bergisch-Gladbacher BC, der einst auch in der ersten Liga zuhause war. Die Gäste werden mit ihrem Spitzenspieler Ad Koorevaar erwartet. Die Gastgeber treten in stärkster Besetzung an, also mit Martin Spoormanns, Murat Gökmen, Bajram Ibraimov und mit Neuzugang Rainer Neff. Im Vorjahr verloren die Stammer gegen den gleichen Gegner im Viertelfinale vor allen Dingen durch die Spitzenleistung von Koorevaar, der mit der zwei und drei Aufnahmen gegen van Beers gewann.
Werner Plischka als Schiedsrichter bei WM in Viersen
Bei der 20. Billard Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften , die vom 5. – 8. März in der Viersener Festhalle ausgetragen wird , ist der Stammer Werner Plischka , als dienstältester CEB , seit 1978 und UMB Schiedsrichter seit 1994 , wieder im Einsatz . Er war bei allen 20 Weltmeisterschaften für Nationalmannschaften dabei .1978 bei der WM im Cadre 71/2 in der Bochumer Rundsporthalle , die von Dieter Müller in überragender Manier gewonnen wurde , begann alles . 43 internationale Einsätze folgten , davon Weltmeisterschaften und 4 Europameisterschaften . 1994 wurde er in Viersen bei der WM als UMB Schiedsrichter ernannt . UMB ist der Weltverband der Billardspieler . Nun hat sich Werner Plischka entschlossen als Schiedsrichter in den Ruhestand zu gehen , obwohl sein Schiedsrichterausweis noch bis 2011 läuft .
Die Spiele beginnen am Donnerstag um 11.00 Uhr mit der Eröffnung , um 12.00 Uhr beginnen die Spiele Österreich – Portugal und Korea – Ägypten . Um 14.00 Uhr spielt Frankreich gegen Vietnam und Griechenland – Tschechien , anschließend spielt Japan – Schweiz und Dänemark – Montenegro . Um 18.00 Uhr spielt Niederlande – den Sieger aus Korea – Ägypten und Schweden – den Sieger aus Österreich – Portugal . Deutschland , in der Besetzung Martin Horn und Christian Rudolph , spielt um 20.00 Uhr gegen den Sieger aus Griechenland – Tschechien und Belgien – den Sieger aus Frankreich Vietnam . An den folgenden Tagen beginnt die WM jeweils um 11.00 Uhr . Alle Spiele als Livestream und die Ergebnisse sind zu sehen unter http://viersen.billiard-worldchampionship.org
Spoormans Weltklasseleistung reicht nicht zum Sieg
Zufrieden mit den Ergebnissen waren die Stammer nicht, als sie am Sonntagabend das Vereinsheim in der Castroperstraße erreichten. Der erste Auftritt am Samstag in Erlangen war allen noch in bester Erinnerung, lagen die Herner nach Niederlagen von Ibraimov und Nockemann mit 0-4 zurück, begann die Aufholjagd von Martin Spoormans und Murat Gökmen. Gökmen ließ in keiner Sekunde erkennen, dass für ihn nur ein Sieg infrage kam und das setzte er konsequent durch. Keine großen Serien, aber dafür ständig 5, 4 waren sein Erfolgsrezept mit dem er seinen Gegner Michael Puse bekämpfte. Am Ende hatte Gökmen mit 50-38 in 30 Aufnahmen das Spiel für sich entschieden. Am Nebentisch lief der Krimi des Tages zwischen Andreas Efler und Martin Spoormans ab. Spoormans begann wie die Feuerwehr und hatte nach wenigen Aufnahmen bereits 15 Punkte Vorsprung, den Efler ausglich und seine eigene Führung ausbaute. Das Spiel verlief so26 Aufnahmen. Dann machte Spoormans eine 10 Serie, mit zwölf wäre die Partie beendet gewesen, aber die Nerven schienen ihm einen Streich zu spielen. Efler legte nach konnte Spoormans aber nicht überholen, der wiederum nur einen Punkt erzielte und bei 49 stehen blieb. Danach beendete Efler mit einer sechser Serie die Partie nach 28 Aufnahmen.
Efler – Spoormans 50-49 28 Aufnahmen HS 8-10
Puse – Gökmen 38-50 30 Aufnahmen HS 7-5
Krüger – Nockemann 40-21 40 Aufnahmen HS 7-6
Neff – Ibraimov 40-30 49 Aufnahmen HS 9-5
Das war Spitzenbillard!!!!
Sonntag in Frankfurt trat genau das ein, was die Stammer befürchteten. Nockemann und Ibraimov hatten ihre Partien gewonnen, wobei Ibraimov ganz glatt gewann. Danach bekam das Spiel eine neue Qualität, denn Gökmen kam auf dem Tisch gar nicht zurecht und lief seinem Gegenüber Schiewek ständig hinterher. Auch Spoormans konnte sich nicht entscheiden in Szene setzen. Schlussendlich aber gewannen Gökmen mit 50-43 in 53 Aufnahmen und Spoormans 50-43 in 40 Aufnahmen.
Roth – Spoormans 36-50 40 Aufnahmen HS 4-9
Schiwek – Gökmen 43-50 53 Aufnahmen HS 6-4
Köstner – Nockemann 35-40 62 Aufnahmen HS 4-5
Stavrakidis – Ibraimov 24-40 42 Aufnahmen HS 4-8
Überraschender Punktgewinn beim BCC Witten
Am Samstag beim Tabellenletzten GT Buer konnten die Stammer nicht überzeugen , trotz Bestbesetzung nur 1 Punkt durch Bayram Ibraimov im Nachstoß gerettet . Ernst Nockemann spielte gegen den Bueraner Voß sehr unglücklich und verlor in 45 Aufn. mit 30 : 40 Points.
Bayram Ibraimov führte schon mit 39 : 31 gegen Schwerke , doch der letzte Ball wollte nicht gelingen und Schwerke kam bis auf 39 Ball heran . Im Nachstoß machte Bayram dann den Siegball in der 60 Aufn.
Uwe Klein führte gegen Wirgs mit 28 : 20 und konnte die Partie nicht gewinnen , denn Wirgs machte in den nächsten 14 Aufn. die restlichen Bälle zum 33 : 40. Im holländischen Duell zwischen Barry v. Beers und de Bou stand es nach 21 Aufn. 23 : 23 , dann machte Barry Serien von 7,5,1 und 4 zum 40 : 28 Sieg.
Ballzahl |
A | Durchschnitt | HS | |
Nockemann : Voß | 30 : 40 | 45 | 0,666 : 0,888 | 4 : 6 |
Ibraimov : Schwerke | 40 : 39 | 60 | 0,666 : 0,650 | 5 : 3 |
Klein : Wirgs | 33 : 40 | 43 | 0,767 : 0,930 | 6 : 5 |
Van Beers : de Bou | 40 : 28 | 25 | 1,600 : 1,120 | 7 : 7 |
MGD 0,826: 0,849 |
Am Sonntag in Witten mußte Henny Bult wieder für v. Beers spielen , der am Sonntag in der Holländischen Ehrendivision spielen mußte . Henny spielte gegen Kerls eine gute Partie und konnte mit 40 : 29 gewinnen .
Ernst Nockemann hatte gegen Bettzieche keine Chance und verlor mit 29 : 40.
Auch Bayram Ibraimov konnte gegen den früheren Stammer Lindemann keinen Blumentopf gewinnen und verlor hoch mit 12 :40 in 34 Aufn..
Die Überraschung gelang Uwe Klein gegen den Belgier Mues . Uwe führte nach 17 Aufn. mit 17 : 7 und 21 : 14 , dann gelang Mues eine10 Serie und es war alles wieder offen . Beim Stand von 29 : 35 machte Uwe 2,3,2 und 4 Ball zum 40 : 36 Sieg . Damit war die Überraschung perfekt und Teammanager Werner Plischka war mit den 2 Punkten am Wochenende zufrieden.
Ballzahl |
A | Durchschnitt | HS | |
Bult : Kerls | 40 : 29 | 45 | 0,888 : 0,644 | 4 : 3 |
Nockemann : Bettzieche | 29 : 40 | 37 | 0,783 : 1,081 | 5 : 8 |
Ibraimov : Lindemann | 12 : 40 | 34 | 0,352 : 1,176 | 2 : 6 |
Klein : Mues | 40 : 36 | 54 | 0,740 : 0,666 | 7 : 7 |
MGD 0,711 : 0,852 |
Start in die Mehrkampfliga geglückt
Die beiden Eröffnungspartien des Stammer Mehrkampfteams verliefen erfolgreich. Samstag gewannen die Herner in Krefeld mit 5-3.Kai Siepmann in der Freien Partie erreichte in 10 Aufnahmen ein 200-200 bei einer Höchstserie von 123 Punkten. Gleichzeitig verlor Uwe Klein seine Einbandpartie mit 40-80 in 7 Aufnahmen. Den Stammer Sieg sicherten abschließend die beiden Cadre Partien von U. Synek, der das 47/2 Spiel mit 150-126 in 14 Aufnahmen sicherte, sowie Freek Ottenhoff mit 125-70 in 13 Aufnahmen 71/2 gewann.
Sonntag empfingen die Herner den MBC Duisburg. Der erste Durchgang mit der Freien Partie und dem Einbandspiel waren eine sehr zähe Angelegenheit, die mit einem 2-2 endeten. Siepmann verlor die krampfhafte Partie gegen Disselen mit 68-73 und Klein glich zum 2-2 aus mit seinem 80-58 Sieg gegen Richter. Was sich im ersten Durchgang anzeigte, wiederholte sich auch bei den Cadrepartien von Synek und Ottenhoff. Synek gewann mit 150-74 in 13 Aufnahmen und Ottenhoff 125-33 in 11 Aufnahmen. Beide „Cadre“ Spezialisten erspielten sehr spät ihre Höchstserien Synek 76, Ottenhoff 75. Die nächsten Spiele stehen am 10. und 11.11.2007 in Buer und zu Hause gegen Merklinde an.