Hobbyliga Stamm Auswärts erfolgreich
Die Hobbyliga Mannschaft von Stamm gewann 8:2 in der bochumer
Fremde. Sie taten sich anfänglich mit dem Material (8-Fußtisch, mit Filz und
engen Löchern) etwas schwer. Die mannschaftliche Geschlossenheit führte
aber dennoch zum Sieg.
Der BC Herne-Stamm ist nach 9 Spielen immer noch im oberen Drittel.
Die zusammen gemischte Truppe aus Turnverein, Karambolabteilung und
Schachverein, es gibt natürlich auch ein paar Poolspieler, unter der Leitung
von Frank Murawa schlagen sich in ihrer erste Saison, im Hobbyligabereich,
sehr gut. Aktuell stehen sie auf dem 5. Platz von 13 Mannschaften.
Landesliga Dreiband 4:4
Unsere 1. Manschaft Dreiband bleibt auch im 10 Spiel ungeschlagen.
Trotz der knappen Niederlage von unserem Garanten am 1. Brett
Bajram Ibraimov der mit 23:25 in 30 Aufnahmen unterlag,
schafften die Gegner aus Witten es nicht, unsere Mannschaft zu bezwingen.
Der immer mehr in Form kommende Sascha Ciupke und die stabile Leistung
von Mario Brosch über die gesammte Saison sicherten uns den Punkt in Witten.
Lutz Schreiber am letzten Brett verlor ebenfalls nur knapp mit einem Ball.
Erfolgreiches Wochenende unserer Poolabteilung
1. Mannschaft Oberliga Herne-Stamm : Wesel 6:2
2. Mannschaft Bezirksliga Herne-Stamm : Werne 7:1
3. Mannschaft Bezirksliga Siegtal : Herne-Stamm 4:4
4. Mannschaft (Spielfrei)
Deutschland spielt Billard 2014
Wer sich einmal selbst am Tisch ausprobieren möchte, sollte sich das erste Maiwochenende rot im Kalender anstreichen. Die Deutsche Billard-Union (DBU) lädt zum Zeitpunkt des Finales der Snooker-
Weltmeisterschaft unter dem Motto „Deutschland spielt Billard“ erstmals zu einem bundesweiten Tag der offenen Tür für alle Billardspielarten ein. Rund 150 Vereine und Center im gesamten
Bundesgebiet öffnen am 3./4. Mai ihre Spielstätten für billardinteressierte Gäste.
Der BC Herne-Stamm, einer der führenden Vereine in unserer Stadt, bzw. NRW, hat hierfür am Samstag geöffnet.
Ab 11 Uhr dreht sich im Sportzentrum Falkschule auf der Castroper Str. 184 alles um die bunten Kugeln. Kostenfrei dürfen 8’er-, 9’er- und 10’er-Ball, Straight-Pool oder One-Pocket im Poolbillard, sowie Freie Partie, Groß- und Klein-Cadre, Einband, Dreiband, 5-Kegelbillard oder Würfelbillard im Karambolagebillard selbstständig mit oder ohne Anleitung ausprobiert werden.
Hier stehen 7 Pool- und 4 Karambol-Turniertische zur Verfügung, um das eigene Können zu testen. Schiedsrichter, Sportler und Trainer erläutern die unterschiedlichen Spielarten, geben Tipps zum richtigen Stand, der Queueführung oder der Ballphysik, verraten Tricks und Kniffe für ein erfolgreiches Spiel und beantworten Regelfragen. Vereinsmitglieder informieren zudem über das Billardspielen im Verein.
Ab 15 Uhr findet sogar eine Ligabegegnung der Pool-Oberliga statt, bei denen Zuschauer herzlich willkommen sind und spannende Meisterschaftsspiele live erleben können.
In der Sportbar wird man den ganzen Tag von einer freundlichen Billard-Crew mit Essen und Trinken versorgt. Zur Kaffeezeit gibt es Billardwaffeln mit roten Kugeln und Sahne. Dabei kann man auf einem übergroßen Fernseher die Weltmeisterschaft im Snooker genießen.
Wer mit Billard trotz allem gar nichts anfangen kann, darf im Außenbereich unsere neuhergerichtete Boulebahn testen.
Unser Motto: Komm, spiel Billard und hab Spaß!
Stamm D1 6:2
Bezirksliga Dreiband gewann in Datteln mit 6:2.
Mittwoch dagegen, kommt es zu einem kleinen Showdown. Den zurzeit 1. der Bezirksliga Dreiband, Elfb. Riemke, trifft gegen unsere Jungs auf dem kleinen Billard an. Mit einem Sieg könnte wir auch hier um den Aufstieg mitspielen.
Gut Stoß wünschen alle Stammer, besonders die Karambolabteilung.
Stammer Landesliga vorzeitig aufgestiegen
Drei Spieltage vor Saisonende ist der Landesliga Dreiband Mannschaft der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Die Meisterschaft allerdings wird erst am 04.05.2014 gegen den Ersten der Gruppe II, auf einen noch nicht bekannten neutralen Ort, ausgespielt. Aber zum Aufstieg darf natürlich schon gratulieren werden.
Herzlichen Glückwunsch: Bajram, Sascha, Mario, Lutz und Andreas (der 3 Mal Ersatz spielte) für eine tadelose Saison mit guten bis sehr guten Spielen.
Zum Spiel am Sonntag gegen GT Buer 5 gibt es folgendes zusagen:
Bajram Ibraimov gewann 25:17 in 37 Aufnahmen
Sascha Ciupke 25:8 in 36 A.
Mario Brosch 25:16 in 45 A.
Lutz Schreiber 24:12 in 50 A.
Mit einem guten Mannschaftsdurchschnitt von 0,600, war der 8:0 Sieg besiegelt.
Das nächste Spiel ist am 23.03. 15 Uhr in BCC Witten.
Stamm 1 4:4, Stamm 2 0:8
Die Saison, der klassischen Disziplinen, auf dem kleinen Billard sind nun beendet. Positiv zu bemerken ist hierbei:
Die erste Mannschaft verlor keins seiner Heimspiele und das Mannschaftsgefüge war sehr ausgeglichen und harmonisch.
Die zweite Mannschaft seit Saisonbeginn durch den Weggang von Andreas Schlicker geschwächt und ab der Saisonhälfte durch die passiv Meldung von Uli Krämer in ihrer Klasse total überfordert, logische Konsequenz Abstieg.
Dennoch zeigte Sie ein gute Mannschaftsmoral und Ute Wachs, Tanja Müller und Ricky Schink, die den Kern der Mannschaft ausmachten. Konnten sich im letzten Drittel der Saison steigern und somit den ein oder anderen Partiepunkt erringen.
Einige Poolspieler (Pascal Nowak, Dirk Fischer, Marcel Witzke (Kiki) und Werner Wagner), fanden auch Spaß daran die Karambol-Mannschaften zu unterstützen und waren eine gute Verstärkung.
Ich hoffe sie bleiben auch in der nächsten Saison unsere abrufbare Unterstützung. Vielen Dank dafür!
Ausblick zur nächsten Saison in dieser Disziplin, die 1. Mannschaft wird sich wahrscheinlich durch 2 Spieler verstärken können. Das heißt es kann aktiv um die Meisterschaft mitgespielt werden. Für die 2. Mannschaft wäre dann ein Wiederaufstieg möglich.
Stamm 1 6:2; Stamm 2 4:4
Stamm 1 siegt souverän 6:2, Gerd Ziemann ließ den Nachstoss aus und musste sich somit geschlagen geben.
Ergebnisse im Einzelnen:
Lutz Schreiber : Bernd Seroka 116:86 in 20 Aufnahmen
Thomas Wember : Harald Pelmer 125:88 in 20 A.
Gerd Ziemann : Frank Driessler 65:66 in 20 A.
Dietmar Koch : Johannes Stappert 64:18 in 20 A.
Stamm 2 ringt Recklinghäuser, die um den Aufstieg mitspielen, ein Unentschieden ab. Brüderduell Ricky gegen Andreas knappes 40:39.
Ergebnisse:
0498 | Wachs,U. | 34 | 28 | 6 1.21 | 0:2 Freie Partie | 75 | 28 | 12 2.67 | 0024 | Plewinski,P. |
0501 | Müller,T. | 23 | 26 | 7 0.88 | 0:2 Freie Partie | 75 | 26 | 13 2.88 | 0052 | Zoephel,D. |
0499 | Schink,R. | 40 | 30 | 5 1.33 | 2:0 Freie Partie | 39 | 30 | 8 1.30 | 0041 | Schlicker,A. |
0503 | Fischer,D. | 48 | 30 | 9 1.60 | 2:0 Freie Partie | 33 | 30 | 7 1.10 | 0009 | Hasenjürgen,N. |
Kleines Dreiband Stamm D1 3:5
Leider musste die 1.Dreiband Mannschaft, auf dem Kleinen Billard, in der letzten Aufnahme ein knappes 3:5 hinnehmen. Günther Gregg von Bfr. Schwerin machte im Nachstoß eine sehr schöne 13 Serie und spielte somit 40:40 in der 34 Aufnahme gegen Bajram Ibraimov. Schade ein unentschieden der beiden befreundeten Mannschaften wäre gerecht gewesen.
Die Ergebnisse:
Bajram Ibraimov – Günther Gregg 40:40 in 34 Aufnahmen
Sascha Ciupke – Michael Majcherski 40:30 in 37 A.
Lutz Schreiber – David Hafemann 32:40 in 40 A.
Dietmar Koch – Dieter Reuter 20:33 in 40 A.
Stamm 2 2:6
Stamm 2 verlor gegen Spfr. Wanne 2:6.
Besonderheit: Ricky Schink gewinnt sein erstes Spiel in dieser Saison.
Landesliga Dreiband Stamm ohne Niederlage
Die 1. Mannschaft Dreiband ist auch in 2014 nicht zu stoppen. Nach dem sie in der Hinrunde nicht ein Spiel verloren. Beginnt die Rückrunde mit einem 8:0 gegen unsere völlig überforderten Nachbarn von F.d.G..
Folgende Entstände:
Bajram Ibraimov – Ayhan Bayraktar 25:9 in 34 Aufnahmen
Sascha Ciupke – Harald Andrzejewski 25:10 in 41 A.
Mario Brosch – Rolf Kyewski 25:4 in 42 A.
Lutz Schreiber – Hermann Sörensen 22:11 in 50 A.
Besonderheit: Mario Brosch gewann alle 7 Spiele der Saison.
Stamm1 weiterhin Heimstark, 7:1
Die erste Mannschaft am kleinen Billard gewann 7:1 gegen die Nachbarn von Friedrich der Große. Das Ergebnis scheint klarer als es eigentlich war. Denn die Partie von Brett 3 Gerhard Ziemann gegen Günter Klütz endete 79:79 nach 20 Aufnahmen, aber der Gegner von Gerd zeigte Nerven und ließ in der letzten Aufnahme den entscheiden Matchball (eigentlich ein einfacher Ball) aus. Bei Lutz Schreiber an Brett 1 war auch bis zu letzten Aufnahme noch nicht klar wer gewinnen wird, 117:119 stand es zu diesem Zeitpunkt. Partie Ende 117:121 für Lutz. Gegner hier war der sympathische und sportlich faire Willi de Faber.
Brett 2: Thomas Wember gegen K.-H. Michalak, 71:52 in 20 Aufnahmen.
Brett 4: Dietmar Koch gegen Friedel Olk 58:43, ebenfalls in 20 A..
Zur Partie selbst gibt es noch zu sagen, dass wir ganz neue Bälle bekommen und mit diesen auch gespielt haben. Ganz schön rutschig wie wir hinterher fanden.
Fazit: Stamm 1 zu Hause immer noch ohne Niederlage.
PBHL Saisonstart
Hallo liebe Billardfreunde!
Das Warten hat endlich ein Ende. Die neue Saison der Pool Billard Hobbyliga – kurz PBHL genannt -startet in ihre 31. Saison!
Ab dem 24. Januar geht es in der Falkschule jetzt jeden Freitag um Meisterschaftspunkte.
Anstoß ist immer um 20Uhr!
Damit man sich es besser merken kann, startet die neue PBHL-Saison seit einigen Jahren traditionell immer an dem Freitag, an dem auch die Fußball-Bundesliga ihre Rückrunde beginnt.
Na wer hat sich denn da an wem orientiert? 😉
Seit diesem Jahr beherbergt unser Hauptverein 5 Mannschaften in dieser Liga.
PBC Falkschule 93, PBC Rolling Balls, PBC Baukau 98, BC Strünkede 02 und der BC Herne-Stamm 1928 tragen alle ihre Heimspiele in den Räumen der Falkschule aus.
Kurz zu den Regeln:
– Ein Team sollte mindestens 7 Spieler haben.
– Es wird nur 8-Ball gespielt.
– Es gelten die internationalen Billardregeln.
– Es werden 7 Einzel und 3 Doppel mit Wechselstoß (beides „race to two“ ) gespielt. Wer also zuerst 2 Spiele gewinnt bekommt den Punkt für sein Team.
– Hat ein Team am Spieltag weniger als 7 Spieler zur Verfügung, so darf es je einmal für die Einzelbegegnungen und für die Doppel würfeln, so dass man je einen Spieler ein zweites Mal im Einzel und/oder im Doppel einsetzten kann. Tritt man beispielsweise aber nur mit 5 Spielern an, so liegt man automatisch 0:1 hinten, da das Team in diesem Fall selbst mit Würfeln nur 6 von 7 Einzeln bestreiten kann.
Zum ersten Mal, seit der Ligaeinführung, im Jahr 1984, geht auch der BC Herne-Stamm mit einem eigenen PBHL-Team an den Start!
Diese Mannschaft verfolgt gleich mehrere Ziele.
Auf der Grundlage von Spaß und gesundem Ehrgeiz, möchte man, neben einem guten Abschneiden in der Liga, auch Spieler an die Verbandsmannschaften ranführen.
Dabei ist es egal ob es talentierte Anfänger, beispielsweise aus den VHS-Kursen, oder ehemalige Spieler sind, die seit Jahren kein Queue mehr angefasst haben und sich wieder langsam an den Sport ran tasten wollen.
Sollte dieses „Unternehmen“ erfolgreich sein, so kann man in einigen Jahren ein zweites Team vom BC Herne-Stamm in dieser Liga an den Start schicken.
Eines zum Heranführen der Spieler und eines, das um die Meisterschaft mitspielen und somit den Hauptverein noch positiver repräsentieren kann. Aber dafür benötigt man schon sehr starke Spieler!
Denn eines sollte jedem klar sein, die Hobbyliga ist nicht mehr die „Kneipenliga“ frühere Tage.
Beispielsweise gab es in Sodingen in den 80ern im Umkreis von ca. 600 Metern 7 Kneipen mit Billardtischen. Jetzt gibt es nur noch eine – ohne Billardtisch!
In der PBHL spielen in der Saison 13 Teams, wovon auch nur noch 3 Teams in einer Kneipe spielen.
Wenn man in der PBHL oben mitmischen will, dann braucht man im Schnitt schon 5,6 Bezirksligaspieler und sogar einen oder zwei Spieler, die noch etwas höher gespielt haben.
Selbst ein Joel Kaczor (2009), Jörg Wilhelmi und Dustin Gradl (2011) haben in der PBHL gespielt!
Als gute Beispiele dienen auch die Teams, wie der Serienmeister PBC Wanne (Pessara, Schwarz), Pool 2000 (Yaman, Lietz), Tus Kalthehardt, Rolling Balls (Wagner, Tallhorst, Gidaschewski) und Baukau (Wember, Fischer, Giesder, sowie sogar einem kanadischen Junioren-Snookermeister!)
Diese Teams werden die ersten 5 Plätze wohl unter sich ausmachen.
Um Platz 6 wird es heiß hergehen. Da sind in dieser Liga sehr viele Teams auf Augenhöhe. Mit etwas Glück, kann der BC Herne-Stamm diesen Platz erreichen. Aller Anfang ist aber schwer! 😉
Wer mehr über die PBHL erfahren möchte, für den stellen wir den Link zur Ligaseite bereit.
Link: www.pbhl.de
Hier könnt ihr beispielsweise im „Liga-Manager“ die Spieltage, sowie den aktuellen Tabellenstand nachlesen. Darüber hinaus gibt es dort auch ein Archiv in dem die Spielzeiten rückwirkend bis zum Jahr 2003 nachzulesen sind.
Gut Stoß!
Torsten Neef
Verbandsmeisterschaft
Am kommenden Samstag (25.01.2014) wird die Verbandsmeisterschaft 10 Ball – Senioren beim BC Herne Stamm ausgetragen. Wir freuen uns darüber unseren Verein für solche großen Veranstaltungen erneut interessant zu machen.
Zur Austragung dieser Meisterschaft werden noch dringend Mitglieder gesucht, die uns bei der Turnierleitung helfen können. Bei Interesse bitte kurz melden.
Ehrung des BC Herne Stamm durch die Stadt Herne
Am 16. Januar 2014 haben der erste Vorsitzende Dietmar Koch und der zweite Vorsitzende Artjom Tsai eine Ehrung vom Sportamt Herne. Zu verdanke hat es unser Verein die überragenden Leistung unserer ersten Mannschaft Pool, die im letzten Jahr eine überragende Leistung hingelegt haben.
Mit der Förderurkunde hat unser Verein auch einen Geldbetrag erhalten, den der Vorstand nutzen möchte um sich bei unserer ersten Mannschaft zu bedanken. Außerdem soll dieses Geld auch genutzt werden um um unseren Sportbereich zu unterstützen. Wir würden uns an dieser Stelle über Vorschläge freuen.
Weitere Informationen: halloherne.de und lokalkompass.de.
Verbandsmeister Herren 2014 im 8-Ball kommt auch dieses Jahr aus Herne
Am ersten Wochenende im Jahr 2014 wurden auf den Tischen des BC Herne-Stamm die Verbandsmeisterschaften 8-Ball der Herren ausgespielt. 32 qualifizierte Spieler kämpften um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Drei Spieler vom BC Herne-Stamm nahmen an diesen VM teil, Pascal Wagner, Pascal Nowak und Titelverteidiger Tristan Bialuschewski. Pascal Nowak schied schon nach zwei Spielen und auch zwei Niederlagen aus. Pascal Wagner gewann lediglich nur ein Spiel und verlor auch zwei Spiele uncd schied somit aus. Tristan Bialuschewski find mit einem Freilos an, und gewann danach drei Schwere Spiele und stand somit im Halbfinale. Auch dieses war sehr umkämpft, verlief aber gut für unseren Herner, der mit einem 6-4 Sieg ind Finale einzog. Hier schien das Spiel schnell entschieden , schnell führte Tristan 5-2, Hier verschoss Tristan jedoch die entscheidende Acht zum Sieg. Sein Gegner gewann diese Partie, ließ ihn aber beim 5-3 wieder an den Tisch. Auch hier verstellt sich Tristan auf die Entscheidende Acht, doch er lochte sie mit einem starkem Jumpshot und gewann das Finale 6-3.
Tristan Bialuschewski gewinnt somit auch die diesjährigen Verbandsmeisterschaften im 8-Ball und konnte somit seinen Titel verteidigen.
Pool: Herne-Stamm 1 gewinnt 6:2 gegen Tabellenkonkurrenten VdP Paderborn
Die erste Mannschaft der Poolabteilung des BC Herne-Stamm spielte am Samstag, 14.12.13 auf Heimischen Tischen gegen den 5. Platzierten Paderborn. Ziel war, Paderborn schlagen und auf den 5. Platz zu steigen.
Dementsprechend motiviert starteten die Jungs mit Marcel Witzke im 14/1, Dustin Gradl im 8-Ball, Tristan Bialuschewski im 9-Ball und Pascal Wagner spielte 10-Ball.
Ergebnisse erste Runde:
14/1: Marcel Witzke 125 – 80 Sigurd Klätdke
8-Ball: Dustin Gradl 7 – 5 Patrick Hofmann
9-Ball: Tristan Bialuschewski 9 – 2 Christoph Hofmann
10-Ball:Pascal Wagner 8 – 6 Rolf Nahrgang
Zwischenstand nach der ersten Runde war schon ein sicherer Punkt, 4 – 0 für den BC Herne-Stamm.
Nun fehlte ein einziges Spiel um die drei Punkte in Herne zu behalten. Aber auch dies sollte doch machbar sein für die Herner Jungs. Sie starteten in die zweite Runde mit Tristan Bialuschewski im 14/1, Marcel Witzke im 8-Ball, Dustin Gradl spielte 10-Ball und Pascal Wagner 9-Ball.
Marcel Witzke machte mit schnellem Prozess die drei Punkte sicher für Herne. Er gewann 6-1 im 8-Ball. Nun war das Ziel erreicht, jedoch wollte man nicht locker lassen. Pascal Wagner siegte somit auch im 9-Ball mit 9-4 und machte den Sieg deutlicher. Dustin Gradl konnte sein 8-Ball leider nicht wiederspiegeln und tat sich schwer im 10-Ball. Er unterlag im letzten Spiel mit 7 – 8. Auch das 14/1 war sehr umkämpft, und sah zwischenzeitlich sehr sicher aus, mit einem zwischenstand von 108 – 54. Jedoch auch dieses Spiel war nicht sicher, und somit verlor Tristan Bialuschewski sein Spiel mit 122-125.
Ergebnisse der zweiten Runde:
14/1: Tristan Bialuschewski 122-125 Patrick Hofmann
8-Ball: Marcel Witzke 6 -1 Christoph Hofmann
10-Ball:Dustin Gradl 7 – 8 Sigurd Klädtke
9-Ball: Pascal Wagner 9 – 4 Rolf Nahrgang
Somit gab es einen deutlichen Sieg für den Herne-Stamm mit einem 6 – 2 über VdP Paderborn. Der 5. Platz ist somit erst einmal sicher und der Abstand nach unten wurde wieder erweitert.
Ein großes Lob an die erste Mannschaft und macht weiter so im neuem Jahr.
Dreibandteam Halbzeitmeister mit 8-0 Sieg gegen Kamen
Das letzte Spiel der Hinrunde wurde von dem Dreibandquartett sicher gemeistert. Lutz Schreiber an Brett 4 gewann 17-11 in 50 Aufnahmen gegen Monika Stark. Am Nebentisch holte Mario Brosch gegen Willi Eggers mit 25-13 in 47 Aufnahmen die Punkte. In den Partien Brett 1+2 sicherten Sascha Ciupke und Bajram Ibraimov den 8-0 Mannschaftssieg. Ciupke erzielte einen 25-9 in 25 Aufnahmen Sieg bei einer Höchstserie von 6 und Bajram Ibraimov beendete sein Spiel nach 33 Aufnahmen mit 25-11 bei einer Höchstserie von 6.
Stamm1 4:4, zu Hause noch ungeschlagen
Nach ABC Merklinde, die Spitzenreiter der 1. Kreisliga, nun auch gegen Spfr. Wanne 1 ein 4:4. An den unteren Brettern gewannen Gerhard Ziemann 111:89 und Dietmar Koch 80:62 in jeweils 20 Aufnahmen. Thomas Wember verlor 97:116 in 20 und Lutz Schreiber 82:125 in 17 Aufnahmen. Aber eigentlich rechneten wir uns keine Chancen aus, dennoch holten wir einen Punkt. Damit bleiben wir in unserem Vereinsheim ungeschlagen.